Aktualisierung älterer iMacs auf aktuellere ein Betriebssysteme
Am Beispiel eines iMac's Late 2012, 21,5"
„Ich konnte die Anleitung nicht testen, da auf keinem meiner iMacs die nötigen Voraussetzungen erfüllt sind.“
Das letzte offiziell unterstützte macOS für einen iMac Late 2012 (21,5" oder 27") ist macOS Catalina (Version 10.15.7).
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen iMac Late 2012 von macOS 10.13.6 (High Sierra) auf macOS 10.15.7 (Catalina) zu aktualisieren:
Voraussetzungen
- Kompatibilität:
Der iMac Late 2012 unterstützt offiziell macOS Catalina (10.15.x).
Bestätige dein Modell unter > Über diesen Mac > Übersicht. - Speicherplatz:
Du benötigst mindestens 12–20 GB freien Speicher auf der Festplatte. - Backup:
Sichere deine Daten mit Time Machine oder einem externen Laufwerk. - Stromversorgung:
Schließe den iMac während des Updates an das Stromnetz an.
Schritt 1: Catalina herunterladen
Da macOS Catalina nicht mehr im App Store erscheint, nutze den direkten Download-Link von Apple:
http://apps.apple.com/app/macos-catalina/id1466841314?mt=12
Klicke im Installationsfenster auf Laden.
Schritt 2: Installation starten
- Klicke im Installationsfenster auf Fortfahren.
- Wähle die Festplatte aus, auf der macOS installiert ist (normalerweise Macintosh HD).
- Die Installation dauert 30–60 Minuten. Der Mac startet mehrmals neu – unterbrich den Prozess nicht!
Hinweise
- Sicherheitsupdates: Catalina erhielt das letzte Sicherheitsupdate im Juli 2022. Apple unterstützt diese Version nicht mehr. Nutze den Mac mit Vorsicht (z. B. vermeide unsichere Websites).
- 32-Bit-Apps: Catalina unterstützt keine 32-Bit-Apps mehr. Prüfe vor dem Update, ob deine wichtigen Apps kompatibel sind (öffne > Über diesen Mac > Systembericht > Software > Anwendungen).
Falls Probleme auftreten
- Fehler „Update nicht verfügbar“:
Stelle sicher, dass du den direkten Catalina-Link verwendest und mindestens macOS 10.13.6installiert ist. - Langsame Leistung:
Catalina läuft auf älteren Macs oft langsamer. Ein SSD-Upgrade oder das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen kann helfen.
Alternative: OpenCore Legacy Patcher (für erfahrene Nutzer)
Wenn du neuere macOS-Versionen (z. B. Big Sur, Monterey) erzwingen möchtest, nutze Tools wie den OpenCore Legacy Patcher. Dies ist jedoch nicht offiziell unterstützt und kann zu Instabilität führen.
Zusammenfassung
- Aktuelle Version: macOS Catalina 10.15.7 (letztes Update: Juli 2022).
- Risiken: Keine weiteren Sicherheitspatches – nutze den Mac nur für grundlegende Aufgaben.
- Empfehlung: Erwäge langfristig einen Wechsel zu einem neueren Mac-Modell (ab 2017), um aktuelle macOS-Versionen zu nutzen.