Gartenplanung 2025
Im Februar habe ich mir die ersten Gedanken gemacht über unseren Garten 2025. Wie man sich das so denken kann; manchmal kommt es anders als geplant... Und zwar sind neue Ideen und Möglichkeiten in der aktuellen Umsetzung und ich werde euch auf dem Laufenden halten....
Wilde Stars vom Frühling
In unserer Ausbildung „Gärtnern mit Wildpflanzen“ sagt Dr. Markus Strauss immer wieder: Wichtig - gönn dir „jeden Tag etwas Wildes“…
Hier einpaar Ideen die uns diesen Frühling zu diesem Thema begleiten:
Kräuterwasser, Tee, Salate
Diese Kräuter schmücken im Frühling vor allem unsere Wasserflaschen, getrocknet verwandeln sie sich in Tee für die Wintersaison..

Taubnessel
Für mich ist die Taubnessel ob blau oder gelb vor allem ein Farbtupfer im Kräuterwasser.
Sie ist eine Bienenweide, alles davon ist essbar und sie hat viele Heilkundliche Wirkungen.

Spitzwegerich
Die zarten Blätter wandern in die Wasserflasche.
Aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften ist Spitzwegerich ein wertvolles Kraut.

Malve
Die ersten Malven geben bei uns natürlich dem Kräuterwasser und auch den Salaten farbige Vielfalt.
Sowohl die jungen Blätter als auch die Blüten der Malve sind essbar und haben zahlreiche Heilkundliche Wirkungen.

Brennessel
Wir verwenden die Brennnesseln vor allem für Kräuterwasser und Tee und machen hie und da Spinat davon.
Sie sind sehr Nährstoffreich: reich an Eiweiß, den Mineralstoffen Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Silicium sowie den Vitaminen A und C. Die Samen enthalten Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) und Vitamin E.
Der Bärlauch
Er wächst in unserem Garten in Hülle und Fülle und wir essen ihn fast täglich, mit Risotto, Teigwaren, und, und, und...
Neben den Blättern können auch die Blüten und die Samen verwendet werden.